


Chocolate Chips
süß wie Schokolade, würzig wie Zimt, cremig wie Karamell
und immer wieder überraschend.....
Die Aufzucht
Aufzucht:
Ich lege besonderen Wert auf eine sehr gute Sozialsierung und Gesundheitsvorsorge unserer Babies, daher wachsen sie im ganzen Haus, zusammen mit unseren anderen Vierbeiner auf.
Auch die Kleinsten bekommen eine ausgewogene Ernährung mit Frischfleisch,
hochwertigem Nass- und auch Trockenfutter.
Selbstverständlich werden auch unsere Kitten während der gesamten Aufzuchtszeit tierärztlich betreut.
Abgabeinfo:
Bei Abgabe, ab der 13. Woche, sind die kleinen Chocolate Chips 2- fach geimpft
gegen Katzenseuche und Schnupfen, Tollwut nur auf ausdrücklichen Wunsch.
Alle erhalten einen Impfausweis, einen Transponderchip und ihren Stammbaum.
Ein kleines Überraschungspaket mit ihrem gewohnten Futter,
sowie Spielis geben wir unseren Lieblingen auch mit auf den Weg!
Ich bin stets bemüht das ideale Zuhause für unsere Babies zu finden, und gebe sie nur an liebevolle Menschen mit Katzenverstand ab, ich möchte also auch ein wenig über Sie erfahren, wenn Sie sich als Chocolate Chips Adoptiveltern bewerben.
Der Preis
noch ein paar Worte zum Thema GEIZ ist GEIL...... leider nicht für die Tiere, welche deshalb bei oft skrupellosen Vermehrern "leben" müssen:
Der Preis....
Und man hört es immer wieder:
Warum sind Rassekatzen von einem seriösen Züchter so "teuer"?
(Die Frage müsste eigentlich lauten: "Warum kostet eine Rassekatze von einem ordentlichen , verantwortungs- und liebevollem Züchter soviel Geld?"
Wird Ihnen ein Liebhaber-Preis von 750.- bis 950.- Euro genannt,
dann denken Sie bitte nicht, das sei ein "unverschämter Preis".
Ganz im Gegenteil: Sie sind mit großer Wahrscheinlichkeit an einen seriösen & verantwortungsvollen Züchter geraten.
Ein seriöser, verantwortungsvoller Züchter gibt sich alle Mühe und nimmt
sich sehr viel Zeit um Ihr neues Familienmitglied liebevoll und gesund aufzuziehen und scheut hierfür auch keinerlei Kosten.
Er wird nicht an Futter, der tierärztlichen Versorgung oder artgerechten Haltung (auch nicht bei den Elterntieren!!) sparen.
Als Käufer haben auch Sie eine Verantwortung den Tieren gegenüber und sollten all dies Hinterfragen und sich davon auch persönlich Überzeugen!!!
Als künftiger Dosenöffner und Kuschelsklave, sollten Sie das mehr als zu schätzen wissen, wenn Ihr neues Familienmitglied seine ersten sehr wichtigen Lebenswochen bei so einem Züchter verbringen durfte.
In einer Katzengerechten, gut geplanten und sauberen Zucht sind die Kosten der Zucht extrem hoch.
Alleine die Anschaffungskosten einer Zuchtkatze beginnen etwa ab 1200.- Euro, nach oben sind da keine Grenzen.....,
die Kosten für die Deckgebühr (zwischen 450.- und 850.- Euro). Hochwertiges und abwechslungsreiches Futter, Frischfleisch, Aufzuchtfutter, Spielzeug, Kratzbäume, Decken und Kissen... (von meinen Möbeln wollen wir hier erst gar nicht sprechen)...
Ausstellungskosten, Vereinsbeiträge, Stammbäume, Werbungskosten in Zeitungen oder im Internet, etc. , um nur mal einige Beispiele zu nennen.
Natürlich kommen noch die Kosten für eine regelmäßige tierärztliche Betreuung und Vorsorge hinzu (Tests und Untersuchungen auf etwaige Erbkrankheiten, Impfungen, Wurmkuren, Kontrolluntersuchungen, Laborkosten und Vorsorgeuntersuchungen) und manchmal leider auch unvorhergesehene Tierarztbesuche.
Des Weiteren unterliegt dieser Züchter bestimmten Regeln und Kontrollen durch seinen Verein (bei uns ist das der Cat Club Germany e.V.).
Zum Beispiel sind längere Schonzeiten zwischen den einzelnen Würfen zur Erholung der Zuchtkatzen nicht nur vorgeschrieben sondern zum Wohlergehen der Katzen auch unabdingbar.
Einen (finanziellen/wirtschaftlichen) Gewinn macht ein seriöser, ehrlicher Züchter sicher nicht, er züchtet aus Leidenschaft und Liebe zu seinen Tieren (und die Freude die ihm die kleinen Parkettflitzer und glücklichen neuen Adoptiveltern schenken) und er wird sicherlich froh sein,
wenn sich sein Hobby damit halbwegs selbst finanziert!





